Was ist Managed Backup?
Erneuern Sie Ihre Backup-Strategie! Es wird Zeit das traditionelle Backup zu modernisieren. Eine Auslagerung der Sicherung in ein Rechenzentrum automatisiert diese Vorgänge vollständig und erhöht gleichzeitig die Sicherheit Ihrer Daten deutlich.
Durch moderne Verschlüsselungsmethoden sind die Daten für Dritte nicht lesbar oder nutzbar. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Backups ist dieses vor Veränderungen geschützt. Verschlüsselungstrojaner können den gesichterten Datenbestand nicht nachträglich infizieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Server in der BaarCloud oder bei Ihnen vor Ort stehen. Die Daten können sowohl auf dem ursprünglichen als auch auf anderen Systemen einfach und schnell wiederhergestellt werden. Die Software verfügt über effiziente Mechanismen wie Deduplikation und Kompression um die zu übertragende Datenmenge zu reduzieren. Damit funktioniert die Lösung auch bei sehr schwachen Internetanbindungen. Die Sicherungsintervalle und die Dauer der Aufbewahrung (max. Empfehlung 365 Tage) legen Sie selbstständig fest. Ihnen stehen bis zu 41 Wiederherstellungspunkte (synthetische Voll-Sicherungen) zur Verfügung, die Sie flexibel aufteilen können.
Das BaarCloud Backup brilliert zudem durch ein einfaches Abrechnungsmodell und eine gute Skalierbarkeit, da die Backup Lösung mit Ihren Ansprüchen mitwächst. Sie zahlen lediglich für die von Ihnen ausgewählte zu sichernde Datenmenge.

Sicherheit
DSGVO konform
256-Bit AES Verschlüsselung
Zertifiziertes deutsches Rechenzentrum
Berechtigungskonzept
Disaster Recovery
BMR Rücksicherung
Disaster Recovery in der BaarCloud
BaarCloud Notfall Service
Exportmöglichkeit von Sicherungen
Automatisierung
Zeitplangesteuerte Sicherungen
Skriptfähiger Backup Agent
Automatisierte Testwiederherstellung
Automatisierte Berichte
Skalierbarkeit
Dyn. Anpassung des Backup Volumens
Transparente Kosten
Speicherflatrate
Monatliche Kündigungsfrist
Überwachung
Alle zu sichernden Systeme werden zentral über das Backup Portal von uns überwacht. Darüber hinaus ist es möglich Agenten und Satelliten über jede marktübliche Monitoringlösung überwachen zu lassen.
Hybrid Backup
Der BaarCloud Satellit ermöglicht es Ihnen eine Kopie Ihrer Daten zusätzlich lokal im Unternehmen aufzubewahren. Das reduziert zum einen die Sicherungszeiten bei großen Datenmengen und erlaubt zum anderen eine schnelle Wiederherstellung der Daten. Der Satellit ermöglicht außerdem eine Sicherung und Wiederherstellung autark von der Anbindung an das Rechenzentrum. Durch die Replikation in das Rechenzentrum profitieren Sie von den Vorteilen eines lokalen und eines Cloud Backups.

- Dienst zur zentralen Administration und Überwachung aller Backupsysteme.
- Sicherungssoftware, die auf dem Quellsystem installiert wird und die zu sichernden Daten verschlüsselt an die Zielspeicher (Rechenzentrum) überträgt.
- Optionales (empfohlenes) Gerät, um eine lokale Datensicherung bei Ihnen vor Ort zu realisieren. Datensicherungen und Wiederherstellungen können autark vom Rechenzentrum damit deutlich schneller durchgeführt werden.
3. Hochverfügbarer Speicher im Rechenzentrum BaarCloud in Deutschland, das die Datensiche- rungen entgegennimmt und sicher aufbewahrt.
4. Sekundäres Speichersystem in einem anderen Brandabschnitt, das automatisch das Backup vom primären Speichersystem kopiert.